- Ein Primer sollte in der Regel einmalig aufgetragen werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Bei porösen oder sehr saugfähigen Materialien kann ein zweiter Auftrag notwendig sein, um die Oberfläche ausreichend vorzubereiten.
- Herstellerangaben und Produktspezifikationen geben Aufschluss über die genaue Anzahl der notwendigen Primeraufträge.
Na, wie läuft's bei euch mit dem Kleben und Abdichten? Hat jemand von euch 'ne Ahnung, wie oft man diesen Primer auftragen muss? Reicht da einmal oder muss man da mehrmals drüber, bevor man das Zeug endgültig festklebt? Wäre super, wenn da jemand Bescheid weiß. Danke schon mal!
Also, das kommt ganz auf das Material und den Primer an, den du verwendest. Normalerweise sollte ein Mal auftragen reichen, wenn du alles nach Anleitung machst. Der Primer braucht seine Zeit zum Trocknen und dann bildet der eine gute Grundlage für die Klebe- oder Dichtmasse. Aber check am besten das Datenblatt vom Hersteller, da steht genau drin, wie's für dein spezielles Produkt gedacht ist. Manchmal kann der Untergrund oder das Klima auch 'ne Rolle spielen, daher immer gut, wenn man sich nach den Herstellerangaben richtet. Was hast du denn genau vor? Vielleicht kann ich dann noch gezielter helfen.
Stimmt, das mit dem Datenblatt ist echt ein guter Tipp. Mach ich auch immer so. Was für’n Untergrund willst denn behandeln? Manchmal muss man da auch bisschen aufpassen, weil nicht jeder Primer für alle Materialien geht. Sonst hält das Ganze nicht richtig.
- Kann man Montagekleber auch für das Kleben von Acrylglas verwenden oder ist da ein spezieller Klebstoff erforderlich? 0
- Kann Silikonkleber auch auf gestrichenen Oberflächen verwendet werden? 2
- Welche Tricks gibt es, um den Heißkleber gleichmäßig und präzise aufzutragen? 1
- Wie lange hält angebrochener Heißkleber beim Basteln? 3
- Was tun, wenn der Holzleim nicht richtig klebt? 4
- Wie kann ich Klebeband benutzen, um ein defektes Kabel zu isolieren? 6
- Wie wirken sich unterschiedliche Wetter- und Umgebungsbedingungen auf die Wirksamkeit von Dichtmassen aus? 15
- Kann man UV-Kleber auch auf Kunststoffoberflächen verwenden? 2
- Kann man Klauenkleber auch für das Kleben von Tapeten verwenden? 0
- Was sind die Vorteile und Nachteile von Silikonkleber? 13
- Wie lässt sich Sprühkleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 4280
- Wie kann ich alte Tapete wieder ankleben, ohne die gesamte Tapete ersetzen zu müssen? 1942
- Welche Materialien können effektiv mit Heißkleber verbunden werden und welche nicht? 1887
- Welche Umweltauswirkungen haben Zwei-Komponenten-Kleber? 1483
- Wie kann ich meine Heißklebepistole reinigen, um eine optimale Klebewirkung zu erzielen? 1426
- Was ist der Unterschied zwischen Sekundenkleber und Epoxidharz? 1420
- Wie lagert man Heißklebesticks am besten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern? 1412
- Was sind die Vor- und Nachteile von Heißklebepistolen im Vergleich zu traditionellen Klebestiften? 1394
- Wie lässt sich Zwei-Komponenten-Kleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 1260
- Für welche Materialien ist UV-Kleber besonders geeignet? 1257

DIP Tools hat unzählige Klebe- und Dichtmittel für verschiedenste Anwendungen getestet. Mit mehreren Jahren Erfahrungen wurde das DIP-Tools Sortiment entwickelt. Die Mission: Verantwortungsbewusste Produkte für jede Anwendung, die halten, was Sie versprechen.