- Weiße Holzleime (PVAc-basiert) sind wasserbasiert und ideal für Innenanwendungen, da sie nach dem Trocknen transparent werden.
- Zweikomponenten-Epoxidharze bieten eine sehr starke Bindung und sind bestens geeignet für Bereiche, die hoher Belastung ausgesetzt sind.
- Polyurethanleime expandieren beim Trocknen und füllen dadurch Lücken, was sie perfekt für unebene Untergründe macht.
Welche Holzleimarten sind eurer Erfahrung nach am besten geeignet, wenn man Parkett verkleben will? Hat jemand von euch da schon mal was ausprobiert oder kann mir Tipps geben, auf was ich achten sollte? Wäre super, wenn ihr auch Marken oder Produkte nennen könntet, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Danke im Voraus!
Also, beim Verkleben von Parkett würde ich definitiv zu speziellen Parkettleimen raten, die für diesen Zweck ausgelegt sind. Diese Leime sind in der Regel elastisch und wasserfest, was sie ideal für die Beanspruchung macht, die Parkettboden so mitmacht. Zudem beachten, dass der Leim schadstoffarm ist, weil man ja immerhin in dem Raum lebt und atmest, wo der Boden verlegt wird. Da gibt es beispielsweise welche auf PU-Basis – Polyurethan – die sind richtig stabil und haben sich bewährt. Wenn du es mehr öko magst, gibt’s auch welche auf Silanbasis, die gelten als umweltfreundlicher. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt oder bevorzugt ihr einen anderen Typ von Leim für solche Arbeiten?
Stimmt, PU- und Silanleime sind top. Noch ein Tipp: Achte darauf, dass der Leim auch schnell aushärtet. So verhinderst du, dass das Parkett zu lange "arbeitet" und sich verschiebt. Kennt jemand eine Marke, die da besonders fix ist?
Klar, schnelle Aushärtung ist super. Ich kann einen schnell härtenden 2-Komponenten-Kleber empfehlen, allerdings ohne spezifische Marke. Hat wer einen Favoriten?
- Kann man Montagekleber auch für das Kleben von Acrylglas verwenden oder ist da ein spezieller Klebstoff erforderlich? 0
- Kann Silikonkleber auch auf gestrichenen Oberflächen verwendet werden? 2
- Welche Tricks gibt es, um den Heißkleber gleichmäßig und präzise aufzutragen? 1
- Wie lange hält angebrochener Heißkleber beim Basteln? 3
- Was tun, wenn der Holzleim nicht richtig klebt? 4
- Wie kann ich Klebeband benutzen, um ein defektes Kabel zu isolieren? 6
- Wie wirken sich unterschiedliche Wetter- und Umgebungsbedingungen auf die Wirksamkeit von Dichtmassen aus? 15
- Kann man UV-Kleber auch auf Kunststoffoberflächen verwenden? 2
- Kann man Klauenkleber auch für das Kleben von Tapeten verwenden? 0
- Was sind die Vorteile und Nachteile von Silikonkleber? 13
- Wie lässt sich Sprühkleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 3711
- Wie kann ich alte Tapete wieder ankleben, ohne die gesamte Tapete ersetzen zu müssen? 1618
- Welche Umweltauswirkungen haben Zwei-Komponenten-Kleber? 1295
- Wie lagert man Heißklebesticks am besten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern? 1238
- Was ist der Unterschied zwischen Sekundenkleber und Epoxidharz? 1211
- Welche Materialien können effektiv mit Heißkleber verbunden werden und welche nicht? 1207
- Was sind die Vor- und Nachteile von Heißklebepistolen im Vergleich zu traditionellen Klebestiften? 1165
- Wie kann ich meine Heißklebepistole reinigen, um eine optimale Klebewirkung zu erzielen? 1097
- Für welche Materialien ist UV-Kleber besonders geeignet? 1092
- Was sind die Vor- und Nachteile von wasserbasierten Klebstoffen im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Klebstoffen? 1022
DIP Tools hat unzählige Klebe- und Dichtmittel für verschiedenste Anwendungen getestet. Mit mehreren Jahren Erfahrungen wurde das DIP-Tools Sortiment entwickelt. Die Mission: Verantwortungsbewusste Produkte für jede Anwendung, die halten, was Sie versprechen.