- Die Basis von Zwei-Komponenten-Klebern bildet meist ein Polymer, wie Epoxidharz oder Polyurethan.
- Der zweite Hauptbestandteil ist der Härter, der die Aushärtung des Polymers durch chemische Reaktion initiiert.
- Zusatzstoffe wie Füllstoffe, Beschleuniger oder Farbpigmente können je nach Anwendungszweck beigemischt werden.
Kann mir jemand helfen? Ich hab mal 'ne Frage zu Zwei-Komponenten-Klebern. Was sind eigentlich die Hauptbestandteile von dem Zeug? Immer her mit euren Wissen und Erfahrungen!
Klingt super, da hab ich echt was gelernt. Echt interessant, wie vielseitig dieser Kleber sein kann. Aber was ist eigentlich mit der Haltbarkeit? Bleibt die immer gleich oder spielt da auch die Lagerung eine Rolle?
Keine Sorge, das ist nicht so dramatisch, wie es sich anhört. Jeder macht mal Fehler und keiner ist perfekt. Aber lasst uns doch bitte zum eigentlichen Thema zurückkehren, okay? Wie sieht es denn mit der Beständigkeit von Zwei-Komponenten-Klebern im Freien aus? Wird die durch Witterung beeinflusst?
Guter Punkt, das hab ich auch noch nicht bedacht. Aber mal 'ne andere Frage, hat jemand Erfahrung damit, wie sich der Kleber auf verschiedenen Materialien verhält? Kann man den auch auf Metall oder Glas verwenden oder ist der nur für Kunststoffe geeignet?
Also ich kann euch sagen, einmal hab ich versucht, mit Zwei-Komponenten-Kleber einen zerbrochenen Teller zu reparieren. Jetzt ist der Teller bombenfest, aber ich krieg den Deckel vom Kleber nicht mehr auf. Ironisch, oder? Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie ich den wieder aufkriege?
Hmm, also das klingt wirklich ziemlich abenteuerlich. Ist das wirklich so sicher und zuverlässig, wie ihr sagt? Gibt es denn da keine Risiken oder Nachteile, die man bedenken sollte?
Genau, das klingt wirklich kompliziert. Aber habt ihr euch auch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie umweltfreundlich Zwei-Komponenten-Kleber ist? Welche Auswirkungen kann das auf die Umwelt haben?
Das ist echt ein wichtiger Aspekt, den man nicht aus den Augen verlieren sollte. Mal davon abgesehen, dürfte es ja auch einen Unterschied machen, ob der Kleber im Innen- oder Außenbereich eingesetzt wird, gerade im Hinblick auf die Ausdünstungen während des Aushärtens. Weiß jemand, ob es spezielle Marken oder Produkte gibt, die da besonders empfehlenswert sind oder die man im Innenbereich bedenkenlos verwenden kann?
Stimmt, die Ausdünstungen sind ein ernstes Thema. Wie sieht's eigentlich mit der Lagerung aus? Muss man da bei Zwei-Komponenten-Klebern irgendetwas spezielles beachten, damit sie nicht schon vor Gebrauch aushärten oder ihre Klebekraft verlieren?
Das mit der Lagerung ist so 'ne Sache, ich bin da etwas misstrauisch, ob das Zeug wirklich so lange hält, wie die Hersteller behaupten. Gibt's da Erfahrungen, ob diese Kleber nach 'ner Weile im Regal nicht doch an Wirksamkeit einbüßen?
- Kann man Montagekleber auch für das Kleben von Acrylglas verwenden oder ist da ein spezieller Klebstoff erforderlich? 0
- Kann Silikonkleber auch auf gestrichenen Oberflächen verwendet werden? 2
- Welche Tricks gibt es, um den Heißkleber gleichmäßig und präzise aufzutragen? 1
- Wie lange hält angebrochener Heißkleber beim Basteln? 3
- Was tun, wenn der Holzleim nicht richtig klebt? 4
- Wie kann ich Klebeband benutzen, um ein defektes Kabel zu isolieren? 6
- Wie wirken sich unterschiedliche Wetter- und Umgebungsbedingungen auf die Wirksamkeit von Dichtmassen aus? 15
- Kann man UV-Kleber auch auf Kunststoffoberflächen verwenden? 2
- Kann man Klauenkleber auch für das Kleben von Tapeten verwenden? 0
- Was sind die Vorteile und Nachteile von Silikonkleber? 13
- Wie lässt sich Sprühkleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 4280
- Wie kann ich alte Tapete wieder ankleben, ohne die gesamte Tapete ersetzen zu müssen? 1942
- Welche Materialien können effektiv mit Heißkleber verbunden werden und welche nicht? 1887
- Welche Umweltauswirkungen haben Zwei-Komponenten-Kleber? 1483
- Wie kann ich meine Heißklebepistole reinigen, um eine optimale Klebewirkung zu erzielen? 1426
- Was ist der Unterschied zwischen Sekundenkleber und Epoxidharz? 1420
- Wie lagert man Heißklebesticks am besten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern? 1412
- Was sind die Vor- und Nachteile von Heißklebepistolen im Vergleich zu traditionellen Klebestiften? 1394
- Wie lässt sich Zwei-Komponenten-Kleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 1259
- Für welche Materialien ist UV-Kleber besonders geeignet? 1257

DIP Tools hat unzählige Klebe- und Dichtmittel für verschiedenste Anwendungen getestet. Mit mehreren Jahren Erfahrungen wurde das DIP-Tools Sortiment entwickelt. Die Mission: Verantwortungsbewusste Produkte für jede Anwendung, die halten, was Sie versprechen.