Für das Aufkleben von Glasmosaikfliesen auf ein Netz empfehle ich spezielle Mosaikkleber. Sie haben eine hohe Klebekraft und sind feuchtigkeitsbeständig, was besonders wichtig ist, wenn das Mosaik in Feuchträumen verwendet wird. Ein Beispiel für einen solchen Kleber ist der "Mosaikkleber von Pattex". Dieser Kleber ist gebrauchsfertig und kann direkt auf das Netz und die Fliesen aufgetragen werden. Es ist zu beachten, dass der Kleber gleichmäßig verteilt wird, um eine gleichmäßige Haftung zu gewährleisten. Hier ist der Anwendungsprozess:
- Reinigen Sie das Netz und die Fliesen gründlich.
- Tragen Sie den Mosaikkleber gleichmäßig auf das Netz auf.
- Drücken Sie die Fliesen fest in den Kleber ein.
- Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen.
Guten Tag :)
Für eine Duschrückwand habe ich ein ca. 2x2m großes Mosaik aus 2x2cm großen Glasmosaikfliesen erstellt.
Da das Anbringen an der Wand mittels genetzter Steine einfacher wäre, da ich so mehrere auf einmal aufbringen kann und sich so genauer arbeiten ließe, bitte ich um Hilfe bei der Auswahl des Klebers, der auf Netz + Glasfliese gleichermaßen gut hält.
Die Fliesen sind am Boden auf dem Netz fertig ausgelegt und müssen nun an das Netz geklebt werden.
Probiert habe ich bereits Creartec Mosaikkleber (naja) und fix mosaix efco (ganz schlecht) sowie Montagekleber Special Pattex (klebt super am Netz, die Fliese lässt sich aber ganz leicht lösen), Uhu Max Repair Power (ganz ok) und Pattex Repair Extreme (ähnlich wie Uhu, bisschen besser vielleicht).
Dzt. liegt meine Wahl bei Pattex Repair Extreme.
Habt Ihr noch Ideen/Vorschläge/Tipps,
bin sehr dankbar für jede Hilfe!
Hallo!
Wow, das klingt nach einem tollen Projekt, aber ich verstehe, dass die richtige Wahl des Klebstoffs entscheidend ist, besonders bei der spezifischen Aufgabe, Glasmosaikfliesen auf ein Trägernetz zu kleben. Es ist klug von dir, bereits verschiedene Produkte getestet zu haben, da nicht alle Klebstoffe gleich auf unterschiedlichen Materialien wirken.
Aufgrund deiner bisherigen Erfahrungen und der Anforderungen deines Projekts würde ich einen speziellen Fliesenkleber für Glasmosaik empfehlen, da diese oft speziell für die Adhäsion zwischen glatten Oberflächen (wie Glas) und anderen Materialien (wie deinem Netz) formuliert sind. Sie sind auch in der Regel wasserfest, was in einer Dusche wichtig ist.
Reaktionsharzkleber (Epoxybasis): Diese Klebstoffe sind extrem stark, wasserfest, und sie haften gut auf Glas und anderen nicht porösen Materialien. Sie können allerdings teurer und schwieriger zu handhaben sein (sowohl während der Anwendung als auch bei der Reinigung), und die Verarbeitungszeit kann begrenzt sein.
Flexkleber: Ein hochwertiger Flexkleber könnte hier auch funktionieren. Diese sind oft für größere Fliesen gedacht, aber sie haben den Vorteil, dass sie flexibel sind (was bei Temperaturschwankungen nützlich ist) und eine gute Haftung auf verschiedenen Materialien bieten. Achte darauf, einen zu wählen, der explizit für Glasmosaik geeignet ist.
Silikonkleber: Einige Handwerker verwenden Silikon, um Glasmosaik anzubringen, weil es eine gewisse Flexibilität bietet und gut auf Glas haftet. Allerdings kann es schwierig sein, eine gleichmäßige Schicht zu bekommen, was bei der Platzierung von Mosaikfliesen auf einem Netz problematisch sein kann.
Egal für welchen Klebstoff du dich entscheidest, ich empfehle dir, einen kleinen Testbereich zu machen, um sicherzustellen, dass der Klebstoff gut auf beiden Oberflächen haftet und keine negativen Reaktionen (wie Verfärbungen) mit den Fliesen hat. Und denke daran, die Anweisungen des Herstellers sowohl für die Anwendungsverfahren als auch für die Trocknungszeiten genau zu befolgen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg bei deinem Projekt! ?️✨
Vielen Dank für die Antwort!
Den Fliesenkleber verwende ich dann natürlich beim Aufkleben an die Wand, allerdings ist es sehr unpraktisch ihn bereits zum Aufkleben der Fliesen auf das Netz zu verweden.
Silikon ist in diesem Fall leider auch ungeeignet, er hält nicht ausreichend an den kleinen Fliesen und dem Netz und ist schon fast zu flexibel.
Habe gestern noch Pattex Montagekleber Kleben statt Bohren probiert.
Wenn man diesen lange trocknen lässt hält er sehr gut auf der Fliese, leider löst er sich zu leicht aus dem Netz.
Ich glaube mittlerweile, ich bin zu anspruchsvoll, schließlich kommt ja noch der Fliesenkleber nacher am hinter das Netz und sollte sich mit dem Kleber hinter dem Netz verkleben...
LG.
Schon mal über einen Hochleistungskleber aus dem Modellbaubereich nachgedacht? Die sind zwar nicht günstig, aber dafür extrem stark und haften gut auf vielen Materialien - vielleicht ist das die Lösung. Nur so als zusätzlicher Denkanstoß.
Interessantes Dilemma, das du da hast! Es ist wirklich herausfordernd, den richtigen Kleber zu finden, der beides, die Fliesen und das Netz, gut hält. Ich überlege, ob ein Schritt, der dir helfen könnte, eine Art Primer oder Haftvermittler ist. Häufig werden diese in der Automobil- und Malerbranche verwendet, um darauf sicherzustellen, dass der Farbstoff oder die Versiegelung auf Oberflächen wie Glas oder Kunststoff haftet. Es könnte also eine Option sein, einen Haftvermittler auf die Fliesen oder dem Netz vor dem Auftragen des Klebers zu probieren.
Ich frage mich allerdings, ob du versucht hast, die Fliesen und das Netz vor dem Auftragen des Klebers zu reinigen? Manchmal kann Schmutz, Staub oder fettige Rückstände die Haftung beeinträchtigen. Also könnte das Problem möglicherweise behoben werden, indem die Oberflächen gründlich gereinigt werden bevor der Kleber aufgetragen wird.
Schon mal daran gedacht sowas zu probieren?
- Welche Arten von Dichtmassen eignen sich am besten für den Einsatz im Badezimmer oder in der Küche und warum? 14
- Wie lange dauert es normalerweise, bis Klebeknete vollständig ausgehärtet ist? 0
- Wie beeinflussen Umgebungsfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Klebekraft von Klebebändern? 11
- Was sind die Vorteile der Verwendung von Klebeknete im Vergleich zu doppelseitigem Klebeband oder anderen Befestigungsmethoden? 6
- Was sind die richtigen Schritte, um Klauenkleber effektiv anzuwenden? 5
- Wie lässt sich Silikonkleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 8
- Wie kann ich mit Klebeband einen Riss in einer Plastikplane reparieren? 0
- Wie stark ist die Haftkraft von Montagekleber im Vergleich zu anderen Klebemethoden? 1
- Welche Klebebandart eignet sich am besten für das Anbringen von Bodenbelägen? 2
- Was ist der Unterschied zwischen Zwei-Komponenten-Kleber und anderen Klebstofftypen, wie Sekundenkleber, Silikonkleber, Sprühkleber oder UV-Kleber? 7
- Wie lagert man Heißklebesticks am besten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern? 241
- Wie entferne ich am besten hartnäckige Klebstoffreste von Glas? 213
- Was sind die Vor- und Nachteile von wasserbasierten Klebstoffen im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Klebstoffen? 193
- Was sind die Vor- und Nachteile von Heißklebepistolen im Vergleich zu traditionellen Klebestiften? 187
- Welche Umweltauswirkungen haben Zwei-Komponenten-Kleber? 176
- Wie kann ich alte Tapete wieder ankleben, ohne die gesamte Tapete ersetzen zu müssen? 168
- Welcher Klebstoff ist am besten geeignet für das Verkleben von Leder auf Leder? 165
- Für welche Materialien ist UV-Kleber besonders geeignet? 161
- Wie unterscheidet sich ein Klebstoff von einem Dichtstoff? Können sie austauschbar verwendet werden? 158
- Was sind die Hauptbestandteile von UV-Kleber? 156