Forum

Wie kann ich einen alten Klebstoff von einer Oberfläche entfernen, ohne sie zu beschädigen?

  • Verwenden Sie einen speziellen Klebstoffentferner, der für die betreffende Oberfläche geeignet ist, um den alten Klebstoff aufzulösen.
  • Setzen Sie bei empfindlichen Materialien auf milde Wärme mit einem Haartrockner, um den Klebstoff zu erweichen und vorsichtig abzulösen.
  • Nutzen Sie eine Kunststoffspachtel oder einen Kreditkartenrand, um den erweichten Klebstoff behutsam und ohne Kratzer zu entfernen.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein
Wie kann ich einen alten Klebstoff von einer Oberfläche entfernen, ohne sie zu beschädigen?

Kennt jemand einen Trick, um alten Klebstoff von einer Oberfläche zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen? Ich habe hier dieses alte Schmuckstück und ich will es nicht kaputt machen, aber der Kleber will einfach nicht ab. Irgendwelche Tipps oder Erfahrungen diesbezüglich, Leute?

Also ich hab so meine Zweifel mit dem Gebrauch der chemischen Lösungen, die hier vorgeschlagen wurden. Habe mal ein ähnliches Problem gehabt und die Chemie hat das Material ziemlich angegriffen. Allein der Geruch hat mir schon die Augen tränen lassen. Hat vielleicht jemand eine weniger aggressive Methode auf Lager?

Ich liebe all die verschiedenen Methoden, die hier gesagt wurden! Hab mir das alles notiert. Es gibt aber auch so spezielle Radiergummis, die für solche Klebereste gut sein sollen. Hat schon einmal jemand sowas ausprobiert? Man erzählt sich, dass die ganz gut funktionieren sollen, und sie sind auf jeden Fall weniger aggressiv als viele chemische Lösungen.

Macht euch mal nicht verrückt, Leute, manchmal tut's auch ein einfacher Fön und ein bisschen sanftes Schrubben. Einfach die Klebestelle erwärmen und dann vorsichtig abreiben. Müsste doch klappen, oder?

Probier doch mal das Eiswürfeltrick, bei dem man den Kleber erst richtig hart macht und dann vorsichtig abschabt. Hat bei mir Wunder gewirkt. Nur so 'ne Idee.

Alles ganz schön kompliziert hier. Macht's doch nicht schwieriger als es ist, manchmal reicht auch ein simpler Spachtel. Zügig aber behutsam abkratzen und fertig. Problem gelöst!

Echt jetzt, ein Spachtel? Tut mir leid, aber ich glaube, da gibt es bessere Wege. Ich meine, wenn die Oberfläche weicher ist, könnten wir sie mit dem Spachtel doch ziemlich zerschrammen, oder sehe ich das falsch? Wir wollen doch nichts kaputt machen. Hat jemand ne sanftere Lösung parat?

Wow, richtig coole Ideen, die ihr da habt! Bin beeindruckt! Aber hat jemand schon mal an Speiseöl gedacht? Das ist zwar kein Allheilmittel, aber sollte bei nicht allzu hartnäckigen Kleberresten schon helfen, die ein bisschen aufzuweichen. Und es ist auf jeden Fall schonender zu Oberflächen als der harte mechanische Eingriff mit einem Spachtel. Wie klingt das?

Wie wäre es mit Schleifpapier? Vorsichtig rübergehen und schon ist der Kleber weg. Nur mal so als schnelle Eingebung.

Backpulver und Wasser als Paste auftragen, kurz einwirken lassen und dann abrubbeln? Just my two cents.

Misch doch Zahnpasta und Backpulver, wirkt abrasive, aber sanft.

Echt super, dass es so viele verschiedene Ansätze gibt! Was haltet ihr denn von Haarspray? Ein bisschen davon auf die Klebereste sprühen, kurz einwirken lassen und dann ganz leicht wegwischen. Ich hab das mal bei Stickerresten auf Glas ausprobiert, und das ging ganz gut. Und das Beste ist, dass Haarspray im Normalfall die Oberfläche nicht angreift. Ist vielleicht einen Versuch wert!

Habt ihr's schon mit Mayonnaise probiert? Klingt vielleicht erstmal seltsam, aber die Fette darin sollen doch echt gut gegen Kleber sein.

...
Professionelles Kleben und Abdichten

DIP Tools hat unzählige Klebe- und Dichtmittel für verschiedenste Anwendungen getestet. Mit mehreren Jahren Erfahrungen wurde das DIP-Tools Sortiment entwickelt. Die Mission: Verantwortungsbewusste Produkte für jede Anwendung, die halten, was Sie versprechen.

Blogbeiträge | Aktuell