Forum

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Klauenkleber für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Viehs?

» Klauenkleber
  • Klauenkleber kann die Heilung von Klauenverletzungen beschleunigen und somit Schmerzen und Unwohlsein bei Vieh reduzieren.
  • Durch die präventive Anwendung von Klauenkleber können Klauenkrankheiten vermieden und die allgemeine Tiergesundheit verbessert werden.
  • Ein gesundes Klauensystem sorgt für eine bessere Mobilität des Viehs, was zu einem stressfreieren und produktiveren Leben führt.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Klauenkleber für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Viehs?

Muss mal eure Meinungen einholen. Mir wurde letztens der Klauenkleber ans Herz gelegt, für's Vieh, ihr wisst schon. Habe gehört, damit kann man das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere fördern. Aber wie genau geht das? Wo liegen die Vorteile und was kann das konkret für die Tiere tun?
Bin gespannt auf eure Antworten, danke jedenfalls schon mal im Voraus.

Klar, also ich seh den Klauenkleber als echte Wohlfühlmaßnahme. Es kann die Heilung von Verletzungen beschleunigen und hilft, weitere Probleme zu verhindern. Wenn ihr was gegen Hufentzündungen machen wollt, dann zieht das in Betracht. Ist einfach 'ne klasse Sache für die Tiere! Was sind eure Erfahrungen damit so?

Ich seh das so: Klauenkleber kann auch als Vorsichtsmaßnahme verwendet werden, um potenzielle Probleme mit dem Bewegungsapparat zu vermeiden. Stabilere Hufe bedeuten letztendlich weniger Verletzungen und Schmerzen für die Tiere. Hinzu kommt, dass durch weniger Hinken die Aktivität der Tiere aufrechterhalten bleibt. Keiner will schließlich, dass die Tiere sich schlecht fühlen und anfällig für Krankheiten werden, oder? Also lassen wir Klauenkleber mal unter dieser Perspektive betrachten. Wie seht ihr das?

Habt ihr auch festgestellt, dass Klauenkleber den Stresslevel der Tiere senkt? Weil sie weniger Schmerzen haben und sich sicherer auf den Beinen fühlen?

Puh, ich bin da nicht so sicher. Klingt zu gut um wahr zu sein. Habt ihr denn dauerhaft positive Erfahrungen mit Klauenkleber gemacht?

Eine Sache möchte ich hier noch einwerfen. Klauenkleber kann den Tieren auch helfen, sich schneller zu erholen, falls eine Behandlung wegen irgendeiner Krankheit notwendig war. Zum Beispiel bei Lahmheiten, da kann die Genesungszeit stark reduziert werden. Je schneller ein Tier wieder auf der Höhe ist, desto besser für's Tierwohl, oder? So sind sie zügig wieder fit und können mit den anderen auf der Weide rumtollen. Was sind eure Gedanken hierzu?

Wie steht's eigentlich mit der Handhabung? Ist die Anwendung von Klauenkleber kompliziert oder bedarf es besonderer Vorsichtsmaßnahmen? Möglich, dass das auch Auswirkungen auf's Tierwohl hat.

Guter Punkt, die Handhabung spielt sicher auch eine Rolle bei der Entscheidung für oder gegen den Einsatz.

Ich finde den Aspekt der Vorbeugung besonders überzeugend. Bei vielen Tierkrankheiten ist es so, dass die Behandlung sehr aufwändig und teilweise auch belastend für die Tiere ist. Wenn man mit dem Einsatz von Klauenkleber schon vorbeugend einige Probleme vermeiden kann, dann ist das in meinen Augen absolut empfehlenswert und kommt dem Tierwohl sehr entgegen. Hat schon jemand Erfahrung damit, wie die Tiere auf Klauenkleber reagieren? Sind sie erstmal skeptisch oder gewöhnen sie sich schnell daran?

Nee, nee, nicht so schnell. Stellt sich mir die Frage: Sind da vielleicht Nebenwirkungen oder Risiken, die man bedenken sollte? Alles hat schließlich zwei Seiten, oder?

Ist das Zeug eigentlich teuer? Lohnt es sich, in Klauenkleber zu investieren, auch wenn man keine akuten Probleme hat?

Knackpunkt: Taucht der Klauenkleber wirklich gut in der Routine? Oder macht der Mehraufwand einen Strich durch die Rechnung?

Na ja, also wenn wir jetzt mal das Kosten-Nutzen-Klavier zum Singen bringen: Nehmen wir an, der Klauenkleber wäre so die Wundertüte im Stall, die macht zwar ein bisschen Arbeit, aber letztendlich, wenn die Kühe dann wie Balletttänzerinnen durch die Gegend schweben und weniger Zicken machen, weil sie sich pudelwohl fühlen, dann ist's das doch wert, oder? Man kann den Kleber ja fast als eine Art Wellness-Spa für Kuhfüße betrachten. Nur dass die Mädels nach der Behandlung nicht mit Gurkenscheiben auf den Augen liegen, sondern quietschfidel und munter auf der Weide stehen. Gibt's unter uns landwirtschaftlichen Spa-Manager vielleicht jemanden, der seine Herde schon so verwöhnt hat und berichten kann?

Ja, es ist wirklich ein Abwägen. Man sollte bedenken, dass neben all den potenziellen Vorteilen auch der Aufwand und die Routine-Integration für manche eine Herausforderung darstellen könnten. Trotzdem, wenn\'s den Tieren hilft, finde ich, ist es einen Versuch wert. Gedanken dazu?

Gibt es eigentlich Langzeitstudien oder fundierte Rückmeldungen von Experten, wie sich der regelmäßige Einsatz von Klauenkleber auf die Gesundheit der Tiere auswirkt?

...
Professionelles Kleben und Abdichten

DIP Tools hat unzählige Klebe- und Dichtmittel für verschiedenste Anwendungen getestet. Mit mehreren Jahren Erfahrungen wurde das DIP-Tools Sortiment entwickelt. Die Mission: Verantwortungsbewusste Produkte für jede Anwendung, die halten, was Sie versprechen.

Blogbeiträge | Aktuell