- Silikonkleber sind für starke, dauerhafte Verbindungen ausgelegt, während Silikondichtstoffe eher elastisch bleiben und Bewegungen abfangen.
- Silikonkleber härten meist schneller aus und bieten eine höhere Anfangshaftung als Silikondichtstoffe.
- Normale Silikondichtstoffe sind auf Abdichtung ausgelegt und bieten Schutz gegen Feuchtigkeit und Luftzug, während Kleber zwei Flächen fest verbinden.
Also, checkt mal, ich raff nicht ganz, was der Unterschied zwischen Silikonkleber und diesen normalen Silikondichtstoffen ist. Kann jemand erklären, wo genau die Unterschiede liegen und wann man was am besten verwendet?
Hey, Silikonkleber sind meist stärker und haben Eigenschaften, die besonders aufs Kleben abzielen. Im Kontrast dazu sind Silikondichtstoffe eher fürs Abdichten und flexiblere Anwendungen gedacht. Ist 'ne Frage der geplanten Verwendung. Brauchst ne feste Verbindung, greif zum Silikonkleber. Geht's mehr um Fugen abdichten, nimmst du den Dichtstoff. Alles klar jetzt?
Na klar, wenn du die zwei mal in einem Wrestling-Ring gegeneinander antreten lässt, wäre der Silikonkleber der mit den Muskeln – der hält was zusammen, als gäb's kein Morgen. Der Dichtstoff hingegen ist eher der geschmeidige Typ, der mit jeder Bewegung mitgeht und dafür sorgt, dass alles schön dicht bleibt. Merk dir: Wenn's ums Pumpen geht, ist der Kleber dein Mann. Aber wenn's drauf ankommt, dass nichts zwischen die Ritzen kommt, ist der Dichtstoff dein bester Kumpel. Einfach ausprobieren, dann merkst du schnell, wer zu welcher Aufgabe passt.
Absolut, und noch ein kleiner Tipp: Silikonkleber kann auch bei manchen Materialien, die Dichtstoffen gegenüber skeptisch sind, besser haften. Das kann bei anspruchsvollen Projekten, wo's auch ums Kleben geht, echt ein Gamechanger sein.
Kurz gesagt, prüf das Material. Bei porösen Untergründen oder Materialien, die sich ausdehnen, könnten Kleber oder Dichtstoff unterschiedlich performen.
- Kann man Montagekleber auch für das Kleben von Acrylglas verwenden oder ist da ein spezieller Klebstoff erforderlich? 0
- Kann Silikonkleber auch auf gestrichenen Oberflächen verwendet werden? 2
- Welche Tricks gibt es, um den Heißkleber gleichmäßig und präzise aufzutragen? 1
- Wie lange hält angebrochener Heißkleber beim Basteln? 3
- Was tun, wenn der Holzleim nicht richtig klebt? 4
- Wie kann ich Klebeband benutzen, um ein defektes Kabel zu isolieren? 6
- Wie wirken sich unterschiedliche Wetter- und Umgebungsbedingungen auf die Wirksamkeit von Dichtmassen aus? 15
- Kann man UV-Kleber auch auf Kunststoffoberflächen verwenden? 2
- Kann man Klauenkleber auch für das Kleben von Tapeten verwenden? 0
- Was sind die Vorteile und Nachteile von Silikonkleber? 13
- Wie lässt sich Sprühkleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 4052
- Wie kann ich alte Tapete wieder ankleben, ohne die gesamte Tapete ersetzen zu müssen? 1805
- Welche Materialien können effektiv mit Heißkleber verbunden werden und welche nicht? 1629
- Welche Umweltauswirkungen haben Zwei-Komponenten-Kleber? 1387
- Wie lagert man Heißklebesticks am besten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern? 1332
- Was ist der Unterschied zwischen Sekundenkleber und Epoxidharz? 1324
- Wie kann ich meine Heißklebepistole reinigen, um eine optimale Klebewirkung zu erzielen? 1284
- Was sind die Vor- und Nachteile von Heißklebepistolen im Vergleich zu traditionellen Klebestiften? 1278
- Für welche Materialien ist UV-Kleber besonders geeignet? 1176
- Was sind die Vor- und Nachteile von wasserbasierten Klebstoffen im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Klebstoffen? 1073

DIP Tools hat unzählige Klebe- und Dichtmittel für verschiedenste Anwendungen getestet. Mit mehreren Jahren Erfahrungen wurde das DIP-Tools Sortiment entwickelt. Die Mission: Verantwortungsbewusste Produkte für jede Anwendung, die halten, was Sie versprechen.