- Silikonkleber ist aufgrund seiner chemischen Struktur hitzebeständig und hält Temperaturen bis etwa 200°C stand.
- Die Wasserfestigkeit von Silikonkleber macht ihn ideal für Anwendungen in Feuchträumen und im Außenbereich.
- Bei extrem hohen Temperaturen oder dauerhafter Wassereinwirkung sollte jedoch die Spezifikation des jeweiligen Produkts geprüft werden.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht, ob Silikonkleber auch wirklich hitzebeständig und wasserfest ist? Irgendwie bin ich da skeptisch, weil Silikon ja eigentlich dieses Weichmacherzeugs ist... Aber wenn dieser Kleber dann doch nicht vor Wärme kapituliert oder wenn er mal was nass wird, das wäre schon eine richtig coole Sache. Was meint ihr dazu?
Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Silikonkleber in der Regel hitzebeständig und wasserfest sind. Aber man sollte immer auf die genauen Produktspezifikationen schauen, da es auch Ausnahmen gibt.
Genau, so kenne ich das auch. Der Silikonkleber, den ich immer benutze, ist auch hitzebeständig und wasserfest. Ist schon praktisch, vor allem, wenn da mal was drüber läuft, dann hält der Kleber trotzdem. Hat da jemand vielleicht noch andere Erfahrungen gesammelt?"
Haben wir hier vielleicht Experten unter uns, die schon mit industriellen Silikonklebern gebastelt haben? Müssen diese aufgrund ihrer erhöhten Anforderungen eventuell anders gehandhabt werden?
Guter Punkt, den du da ansprichst. Mit industriellen Silikonklebern habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht, aber interessant wäre das auf jeden Fall mal zu wissen.
Habe da mal was gelesen, dass es auch hitzebeständige Silikonkleber gibt, die speziell für hohe Temperaturen von über 300 Grad ausgelegt sind. Die heißen dann "Hochtemperatur-Silikonkleber". Und für den wasserdichten Aspekt, muss man wohl schon direkt nach Dichtmasse oder so suchen. Hoffe, das hilft ein bisschen weiter. Hat da vielleicht jemand noch andere Informationen zu?
Egal welcher Silikonkleber, eine gründliche Oberflächenvorbereitung ist entscheidend. Staub, Fett und andere Rückstände können die Haftung beeinträchtigen. Hat jemand noch weitere Tipps, worauf man speziell achten sollte?
Tolle Tipps, die ihr hier bringt, vor allem mit der Oberflächenvorbereitung! Wie sieht es eigentlich mit der Aushärtezeit von Silikonkleber aus? Irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich?
Ehrlich gesagt bin ich nicht ganz überzeugt von der Aushärtedauer mancher Silikonkleber, scheint manchmal echt ewig zu dauern. Oder ist das nur meine Erfahrung?
Definitiv, die langen Aushärtezeiten sind wirklich nervig, aber das Ergebnis lohnt sich meistens doch, finde ich.
Ist das nicht alles bisschen zu gut, um wahr zu sein? Wäre Silikonkleber nicht längst in jedem Haushalt, wenn er wirklich so perfekt wäre?
Hmm, ich muss zugeben, dass es zwar viele Fälle gibt, in denen Silikonkleber scheinbar wahre Wunder vollbringen, aber ich hab da auch so meine Zweifel. Vor allem, wenn es um extreme Bedingungen geht. Nicht jedes Produkt hält, was es verspricht, und gerade bei Billigprodukten oder No-Name-Marken habe ich da schon so manche Enttäuschung erlebt. Oft wirkt es so, als ob man da eher für den Markennamen als für echte Qualität zahlt. Ist doch irgendwie merkwürdig, oder hat jemand von euch andere Erfahrungen beim Einsatz von Silikonklebern gemacht?
Stimmt, das ist echt ein Ding. Also ich hab's auch schon erlebt, dass diese Kleber nicht immer halten, was die Verpackung verspricht. Kann sein, dass die bei normalen Temperaturen und ein bisschen Wasserkontakt noch mitspielen, aber sobald das richtig zur Sache geht – also wirklich hitzig wird oder das Ding permanent unter Wasser ist – dann sieht's oft nicht mehr so rosig aus. Zumindest bei den günstigen Varianten. Hat jemand 'ne Ahnung, ob's da spezielle Marken gibt, die da besser abschneiden, auch auf lange Sicht?
Klar, bei extremen Bedingungen oder Dauereinsatz zeigen sich oft die Grenzen bei günstigeren Produkten. Wer hat Erfahrungen mit Silikonklebern, die speziell für solche anspruchsvollen Anwendungen ausgelegt sind?
- Kann man Montagekleber auch für das Kleben von Acrylglas verwenden oder ist da ein spezieller Klebstoff erforderlich? 0
- Kann Silikonkleber auch auf gestrichenen Oberflächen verwendet werden? 2
- Welche Tricks gibt es, um den Heißkleber gleichmäßig und präzise aufzutragen? 1
- Wie lange hält angebrochener Heißkleber beim Basteln? 3
- Was tun, wenn der Holzleim nicht richtig klebt? 4
- Wie kann ich Klebeband benutzen, um ein defektes Kabel zu isolieren? 6
- Wie wirken sich unterschiedliche Wetter- und Umgebungsbedingungen auf die Wirksamkeit von Dichtmassen aus? 15
- Kann man UV-Kleber auch auf Kunststoffoberflächen verwenden? 2
- Kann man Klauenkleber auch für das Kleben von Tapeten verwenden? 0
- Was sind die Vorteile und Nachteile von Silikonkleber? 13
- Wie lässt sich Sprühkleber von verschiedenen Oberflächen entfernen? 4052
- Wie kann ich alte Tapete wieder ankleben, ohne die gesamte Tapete ersetzen zu müssen? 1805
- Welche Materialien können effektiv mit Heißkleber verbunden werden und welche nicht? 1629
- Welche Umweltauswirkungen haben Zwei-Komponenten-Kleber? 1387
- Wie lagert man Heißklebesticks am besten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern? 1332
- Was ist der Unterschied zwischen Sekundenkleber und Epoxidharz? 1324
- Wie kann ich meine Heißklebepistole reinigen, um eine optimale Klebewirkung zu erzielen? 1284
- Was sind die Vor- und Nachteile von Heißklebepistolen im Vergleich zu traditionellen Klebestiften? 1278
- Für welche Materialien ist UV-Kleber besonders geeignet? 1176
- Was sind die Vor- und Nachteile von wasserbasierten Klebstoffen im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Klebstoffen? 1073

DIP Tools hat unzählige Klebe- und Dichtmittel für verschiedenste Anwendungen getestet. Mit mehreren Jahren Erfahrungen wurde das DIP-Tools Sortiment entwickelt. Die Mission: Verantwortungsbewusste Produkte für jede Anwendung, die halten, was Sie versprechen.